Forskolin Empfehlung
Was ist Forskolin überhaupt?
Forskolin ist ein Wirkstoff der in der Pflanze Coleus Forskohilii ( botanischer Name: Plectranthus Barbatus) vorkommt. Coleus Forskohilii behört zur Famillie der Lippenblütler, auch Lamiacear oder Labiatae gennant. Diese Pflanzenart wird hauptsächlich in der ayurvedischen Medizin verwendet wird.
Der Fundort dieser Pflanze ist vielfältig und reicht von Indien, über die arabische Halbinsel bis zum tropischen Afrika.
Exkurs – Ayuverdische Medizin: Ayuverda ist eine traditionelle indische Heilkunst die in den Bereich der Alternativmedizin fällt. Besonders in Indien ist Ayuverda bei der Bevölkerung akzeptiert.
Die aktuellen Studienergebnisse werden wir auf dieser Seite nach bestem Wissen und Gewissen aufbereiten, zusätzlich fließen noch unsere persönlichen Erfahrungen mit ein, um eure Fragen zu beantworten.
Um den Text nicht zu verkomplizieren werden wir Vorgänge die durch die Einnahme von Forskolin, im Körper stattfinden versuchen so einfach wie Möglich beschreiben.
Was sagt die Wissenschaft
Die meisten Forschungsergebnisse wurden in vitro durchgeführt, dass bedeutet die Untersuchungen wurden an außerhalb eines Körpers in einer künstlichen Umgebung durchgeführt.
Dies passiert meisten in einem Reagenzglas oder einer Petrischale und die erzielten Ergebnisse können stark abweichen, wenn derselbe Versuch an einem Menschen oder einem anderen Lebewesen durchgeführt wird.
Eine Untersuchung bei fettleibigen und übergewichtigen Männern zeigte das die Einnahme von Forskolin über einen Zeitraum von 12 Wochen zu einer Reduzierung des Körperfettanteils und der Fettmasse führte. Gleichzeitig erhöhte sich das freie Testosteron. Somit konnte bei der Testgruppe im Vergleich zu der Placebo-Gruppe eine Verbesserung der Körperkompensation festgestellt werden. Hierbei wurden zweimal am Tag 250 mg mit einem 10% Forskolin-Anteil konsumiert.
Um die beste Dosierung herauszufinden sind weitere Forschungen notwendig. Unser Einnahmeschma findet ihr weiter unten beschrieben.
Vor allem bei Männern wurden die besten Ergebnisse erzielt in Sachen Fettverlust und Erhöhung des freien Testosterons.
Auswirkungen auf Asthma
Vorhandenes Material zeigt das Forskolin potent ist bei der Unterdrückung von Asthma-Symptomen. Dabei war anscheinend die Einnahme von Forskolin 3 mal täglich über einen Zeitraum von einem halben Jahr, dabei betrug der Forskolin-Anteil 10 mg beim verwendetem Coleus Forskohilii.
Wirkung mit Koffein
Eine Studie hat herausgefunden das die Zufuhr von Koffein und Mittel die einen Koffein-Ähnliche Effekt haben die Wirkung von Forskolin hemmen kann.
Welche Nebenwirkungen sind bekannt?
Nach einigen Forschungsergebnissen kann die Einnahme zu einer Erhöhung der Magensäure führen. Das bedeutet für Menschen mit einem empfindlichen Magen oder bei aktuellen Magenbeschwerden kann es unangenehm werden.
Erfahrungen mit Forskolin
Im folgenden Abschnitt schildern wir persönliche Erfahrungen von unserem “Versuchskaninchen”. Zum Zeitpunkt der Einnahme befand sich die Testperson in einem Kaloriendefizit zur Reduzierung des Körperfettes. Die Einnahme wurde vor dem Kraftsport getätigt. Weiter unten haben wir das genutzte Produkt verlinkt.
Die Einnahme geschah kurz vor dem Kraftsport in Kombination mit 1 Kapsel Bioperine. Das sind ungefähr 10 mg Piperin und dient der Steigerung der Bioverfügbarkeit.
Im folge des Trainings konnte eine Erhöhung der Vaskularität festgestellt werden, was eine Folge des niedrigen Körperfettanteils war. Durch das Forskolin konnte eine erhöhte Durchblutung der Muskulatur festgestellt werden, das spielte wahrscheinlich mit in die Sichtbarkeit der Adern. Außerdem war ein deutlicher Anstieg der Körpertemperatur zu merken.
Das Forskolin wurde ausschließlich vor dem Training konsumiert und das über mehrere Wochen. Sicherlich hat es einen Teil dazu beigetragen das Körperfett zu senken, indem durch die Einnahme eine bessere Trainingseinheit absolviert wurde. Wie groß der Anteil war ist ohne wissenschaftliche Untersuchung natürlich nur schwer zu sagen. Jedoch würde unser “Versuchskaninchen” bei einer weiteren Diät nochmal was das Produkt zurückgreifen.
Coleus Forskohlii Extrakt
Produktbeschreibung:
Forskolin – Die indische Traditions-Pflanze bekannt aus dem TV durch Dr. OZ – reiner 50 mg Coleus Forskohlii Extrakt pro Kapsel standardisiert zu 20 % = 10 mg Forskolin!
Große Aufmerksmakeit genießt aktuell der Stoff „Forskolin“ in der Ernährungs- und Fitnessszene. Forskolin ist hauptsächlch in Coleus enthalten und gehört zu der Gruppe der Terpene. Als Bestandteil ätherischer Öle kommen sie größtenteils in Pflanzen vor und sind sehr weit verbreitet.
Unser Forskolin entspringt als Aktivstoff der Buntnessel, auch Coleus Forskohlii bekannt. So steht es dem Körper in Form eines konzentrierten Extraktes auf natürliche Art und Weise zur Verfügung.
Eigenschaften des Nahrungsergänzungsmittels:
- 50 mg konzentrierter Coleus Foskohlii Extrakt mit 20% Forskolin
- Entspricht 10 mg reinem Forskolin pro Einnahme
- Die verwendeten Substanzen werden einzeln geprüft und sind von frei von Schwermetallbelastungen und mikrobiellen Verunreinigungen.
- 100% pflanzlich – ohne bekannte Nebenwirkungen.
- Forskolin ist auch bekannt unter dem botanischen Namen „Coleus Forskohlii“ und dem Sanskrit-namen „Makandi“
Als traditionelle Kräuterminzpflanze findet „coleus forskohlii“ schon seit vielen Jahren Verwendung. Beheimatet ist die Pflanze vom tropischen Afrika über die arabische Halbinsel bis hin nach Indien und weiter nach China. In unserem Nahrungsergänzungsmittel finden Sie 10 mg reines Forskolin pro Einnahme.
Fazit
Forskolin allein ist natürlich kein Wundermittel. Die Punkte Sport und Ernährung müssen stimmen, ansonsten wird die Anwendung natürlich ein Reinfall! Es kann als das i-Tüpfelchen bezeichnet werden.
Der nächste persönliche Test wird in einem Kalorien-Überschuss stattfinden im Schema, das weiter oben beschrieben wurde. Zweimalige Einnahme am Tag 400 mg mit einem 20% Forskolin-Anteil, über 12 Wochen.
Erfahrungsberichte von anderen Nutzern
Damit es nicht zu einseitig auf dieser Seite wird und ihr nur unsere Meinung hier lest, haben wir das Internet durchstöbert nach der Erfahrung von anderen Forskolin Nutzern.
Die Stimme eines anscheinend älteren Herren: “Hauptsächlich habe ich Forskolin zur Testosteronerhöhung und der Fettreduzierung verwendet. Seit einigen Wochen verwende ich es und merke sowas wie eine Testosteronerhöhung. Ich bin schon lange raus aus der Pubertät, bekomme jedoch seid der Einnahme Pickel. Ich denke, das liegt an der Erhöhung des Testosteron. Als leichte Nebenwirkung würde ich meine leichten Verdauungsbeschwerden seid der Einnahme beschreiben. Alles in allem bin ich jedoch positiv überrascht von Forskolin. Natürlich ist es kein Wundermittel, aber ich merke einen leichten Unterschied. “
Wo kann ich Forskolin kaufen
Gibt es Forskolin in der Apotheke oder bei DM
In herkömmlichen Geschäften ein exotisches Produkt wie Forskolin zu bekommen wird eher ein schwieriges Unterfangen. Wir haben es bisher in keinem Ladengeschäft finden können, sogar in keinem Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel.
Somit empfehlen wir dir eindeutig die Wahl zum Online-Kauf.
Forskolin bei Amazon
Wo sonst kann man Forskolin kaufen wenn nicht beim größten Online-Shop? Amazon hat eine der größten Auswahlen an Produkten, die es gibt. Sicherlich werdet ihr dort fündig.
Forskolin Dosierung: Wie sollte ich es einnehmen?
Wie weiter oben beschrieben fanden die meisten Versuche mit dem Einnahmeschema einer 2 mal täglichen Einnahme über 12 Wochen statt. Dabei wurde auf ein 20%-Extrakt zurückgegriffen.
Was wir außerdem noch herausfinden konnte, soll die gleichzeitige Einnahme mit Koffein vermieden werden.
Unser bisheriges Schema war der Konsum vor dem Training mit 10 mg Piperin.
Doch egal welche Variante gewählt wird, ändert es nichts an der Tatsache, dass zur gezielten Abnahme ein kalorisches Defizit in Kombination mit Sport nötig ist.
Forskolin kann euch dabei unterstützen!
Trend-Entwicklung in Deutschland
Hier seht ihr ein nettes Chart wie die aktuelle Entwicklung von Forskolin in Deutschland ist. Wie ihr sehen könnt ist es sehr schwankend. Und wie soll es anders sein, gibt es ein erhöhtes Interesse zum Sommer hin.
Quellenangabe
Quelle: Fettabbau am Oberschenkel von 1987
Quelle: Wirkung von Forskolin-Augentropfen von 1987
Quelle: Forskolin gegen Asthma von 2006
Quelle: Orale Verabreichung von Forskolin von 2010
Quelle: Pharmakologische Bewertung verschiedener Coleus Forskohlii Quellen
Quelle: Forskolin und die Wirkung auf cAMP
Quelle: Untersuchung der Wurzelbestandteile von Coleus Forskohlii

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.