Was ist Niacin?
Niacin ist ebenfalls unter Vitamin B3 bekannt. Weitere Bezeichnungen sind Nicotinsäure und PP-Faktor. Vor allem bei der Energiegewinnung des Körpers ist Niacin sehr wichtig. Weiterhin für die Neubildung von Gewebe, Zellen und Muskeln so wie die Reparatur. Genauso wie für die Synthese der Erbsubstanz.
Ein weiterer wichtiger Bereich von Niacin ist die Konzentrationsfähigkeit. Es verbessert wesentlich unser Merk- und Denkvermögen. Die Blutfettkonzentration wird von Vitamin B3 gesenkt. Das bedeutet es bringt das Verhältnis von LDL-Cholesterin und HDL-Cholesterin im Gleichgewicht.
Je nach deinem Energiebedarf richtet sich auch so die Empfehlung für deinen Tagesbedarf von Niacin. Ebenfalls unterscheidet sich der Bedarf nach Mann, Frau und Frauen in der Schwangerschaft. Wenn du mehr Energie verbrauchst, also Kalorien, wirst du auch mehr Vitamin B3 benötigten, damit dein Körper Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße zu verarbeiten. Um deinen Tagesbedarf zu decken, solltest du einige Lebensmittel die viel Niacin besitzen regelmäßig essen. Weiter unten in diesem Artikel findest du eine Liste mit einigen Lebensmitteln.
Welche Symptome zeigt ein Niacin-Mangel?
Vor allem deine Haut kann unter einem Niacin-Mangel leiden. Diese Mangelerscheinung wird auch Pellagra genannte, das bedeutet raue Haut. Im Grunde ist es das am meisten verbreitetste Merkmal für einen Mangel. Weitere Folgen eines Mangels sind Demenz und Durchfall.
Weitere Anzeigen eines Mangels können an der Haut erkannt werden. Die Haut leidet dann unter Schuppen, Rissen und Rötungen. Die ersten Mangelerscheinungen für einen Vitamin-B3-Mangel sind vor allem Entzündung der Mundschleimhaut. Speiseröhre oder den gesamte Verdauungstrakt können von den Entzündungen befallen werden.
Hinweis: Wenn du merkst das du dauerhaft oder regelmäßig eines der folgenden Symptome hast, solltest du schnellstmöglich eine qualifizierte ärztliche Meinung bzw. Untersuchung konsultieren.
Niacin-Überdosis
Wenn Niacin in hohen Mengen zugeführt wird, kann oft Juckreiz, Übelkeit, Sodbrennen, Hautrötungen und Hitzewallungen die Folge sein.
Lebensmittel als Vitamin B3-Lieferanten
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist die Grundlage, damit kein Mangel entsteht. Natürlich solltest du dann wissen welche Lebensmittel reich an B-Vitaminen sind, damit du gegebenenfalls deine Ernährung anpassen kannst. Für diesen Fall listen wir in der Regel in unseren Artikel eine kleine Liste mit Vitamin B-reichen-Lebensmitteln auf. Hier findest du einige Lebensmittel, die du regelmäßig essen solltest:
- Leber
- Fisch
- Makrele
- Austernpilze
- Erdnüsse
- Sardellen
- Lachs
- Fleisch
- Kalbfleisch
- Rindfleisch
- Schweinefleisch
- Geflügel
- Mungobohnen
- Molke-Produkte
- Vollkornprodukte
- Hülsenfrüchte
- Kartoffeln
- Pilze
- Bananen
- Kaffee
Schlussworte
Niacin ist mit den anderen B-Vitaminen in verschiedenen wichtigen Prozessen des Körpers involviert. Deswegen solltest du darauf achten dich gesund und ausgewogen zu ernähren, damit erst kein Mangel entsteht. So sorgst du dafür das es dir, deinem Körper und deinem Gedächtnis gut geht.
Im Zweifelsfalls lass dich zügig untersuchen oder mach eine Haarmineralanalyse. Sowieso sollte sich jeder in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen.
In unserem umfangreichen Ratgeber über das Vitamin B Komplex haben wir eine Liste mit verschiedenen Lebensmitteln die dir verschiedene B-Vitamine liefern. Natürlich solltest du auch andere Vitamine wie A, D und E und alle anderen abdecken.
Weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nicotins%C3%A4ure
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/niacin-warum-ergaenzen-13833
https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/faqs/niacin/

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.