Wenn du abnehmen möchtest, heißt es oft, du musst einfach nur Kalorien zählen und weniger Kalorien zu dir nehmen als du brauchst. Das bedeutet täglich essen wiegen und täglich Kalorien zählen. Das klingt in der Theorie relativ einfach, doch kann sich in der Praxis dann als schwieriger herausstellen als gedacht.

Natürlich brauchst du, wenn du abnehmen möchtest ein Kaloriendefizit, das bedeutet du musst weniger Kalorien zu dir nehmen als du brauchst. Ansonsten wirst du nicht abnehmen. Persönlich empfehle ich sehr häufig das Kalorienzählen, wenn Leute anfangen sich mit der Ernährung auseinanderzusetzen und wenn das konkrete Ziel Abnehmen lautet.

Dabei ist Kalorien zählen einfach nur ein Mittel zum Zweck und den Leuten beizubringen sich mit Ernährung auseinanderzusetzen. Denn wenn man sich mit einigen Menschen unterhält, haben sie noch nie auf die Rückseite von Lebensmittelpackungen geschaut. Sie können überhaupt nicht einschätzen, welche Lebensmittel wie viel Kalorien besitzen oder andere Nährstoffe.

Nur ist Kalorien zählen nicht unbedingt immer das beste Mittel, es gibt einige Fälle in denen es sogar teilweise schädlicher sein kann. Nachfolgenden möchte ich dir einige Gründe nennen, warum du keine Kalorien zählen solltest.

Warum solltest du keine Kalorien zählen?

In der Welternährung gibt es verschiedene Lager, die einen können überhaupt nicht ohne das Kalorienzählen und den anderen sind Nährstoffe vollkommen egal. Ihnen muss Nahrung einfach nur schmecken. Ich bin der Meinung, dass weder das eine noch das andere ideal sind. Es muss einen gesunden Mittelweg geben und dafür muss man lernen auf seinen Körper zu hören und anfangen sich mit Ernährung auseinanderzusetzen.

Genauso wie es Zeit braucht um seine Ernährung umzustellen und gesünder zu essen, braucht es ebenso Zeit um zu lernen auf seinen Körper zu hören und nicht mehr zwanghaft Kalorien zu zählen. Denn jedes einzelne Körnchen in eine Ernährungsapp einzutragen, kann keine gesunde Beziehung zu Ernährung sein.

Du solltest vor allem auf das Kalorienzählen verzichten wenn du bereits dein  Normalgewicht erreicht hast und nicht mehr zuzunehmen oder abnehmen möchtest. Dann kann es hilfreich sein anzufangen intuitiv zu essen. Was bedeutet auf deinen Körper zu hören, auf dein natürliches Hungergefühl und dein Sättigungsgefühl zu hören um eine Balance zu finden.

Wenn du vom täglichen Kalorienzählen wegkommen möchtest, musst du das Ganze langsam angehen und dir Etappenziele setzen. Fang an einem Tag in der Woche keine Kalorien zu zählen und bewusst wahrnehmen wie du dich dabei fühlst und dokumentieren deine Erfahrung. Mit der Zeit kannst du an weniger Tagen in der Woche Kalorien zählen bis hin dass du überhaupt nicht mehr Kalorien zählst.

Nachfolgend will ich dir jetzt noch einige Gründe nennen, weswegen es sich nicht lohnt Kalorien zu zählen.

Verursacht Stress

Stress ist in keinster Weise gut für den Körper. Stress ist nicht gut, wenn du abnehmen willst, Stress ist nicht gut für deine Schlafqualität, Stress ist nicht gut für deine allgemeine Erholung, Stress ist nicht gut, wenn du in Form kommen möchtest.

Und das Kalorienzählen führt bei vielen Menschen dazu dass sie sich stressen.  Du denkst nur noch den ganzen Tag an essen, du überlegst dir was du essen sollst, was du überhaupt noch essen kannst, wie viel Kalorien du noch übrig hast, wie viel Protein du zu dir nehmen sollst, wie viel Kohlenhydrate und wie viel Fette du noch übrig hast. Das führt letztendlich dazu dass du den ganzen Tag gedanklich nur noch in deiner Kalorientracking-App bist und an deine Mahlzeiten denkst.

Wenn du diesen Punkt erreicht hast, ist Kalorien zählen definitiv nicht das Richtige für dich. Denn Kalorien zählen soll dich unterstützen und nicht noch zusätzlich für Stress sorgen

Du siehst essen nur noch als Pflicht

Kalorien sind nicht das richtige für dich wenn du irgendwann essen nur noch als Verpflichtung ansiehst. Wenn du den Punkt erreicht hast und nur noch eine Zahl siehst, wenn du da essen betrachtest, dann wird es allerhöchste Zeit deine Beziehung zum Essen zu überdenken. Essen sollte nicht nur als Mittel zum Zweck für eine gute Form für eine gute Leistung betrachtet werden, sondern auch eine gewisse Lebensqualität bieten und deinem Körper und deinem Geist guttun.

Du verlierst dein Gefühl für deinen natürlichen Hunger

Du solltest keine Kalorien zählen, wenn du an einem Punkt bist, an dem du nur noch auf die Zahlen schaust. Wenn du aufhörst zu essen, wenn eine bestimmte Kalorienzahl erreicht hast, obwohl du noch hungrig bist, dann ist es allerhöchste Zeit etwas zu verändern. Dauerhaftes Kalorienzählen führt dazu dass du dich von deinem natürlichen Hungergefühl und deinem natürlichen Sättigungsgefühl distanzierst. Das kann zu ernsthaften und dauerhaften Essstörungen führen.

Kalorien ist nicht gleich Kalorien

Viel zu häufig wird das Thema Kalorienzählen auch als Ausrede genommen, um sich wahllos irgendwelche Lebensmittel reinzustopfen. So wird einfach mal eine Tüte Gummibärchen oder Chips verdrückt, weil man sich ja trotzdem unter seinen Kalorienbedarf befindet oder seinen Kalorienbedarf trifft. Jedoch kann ich hier zu diesem Punkt sagen, Kalorien ist nicht gleich Kalorien.

Nicht alle Lebensmittel liefern die notwendigen Nährstoffe. Du kannst dir sicherlich vorstellen, dass ein Liter Cola nicht unbedingt viele Vitamine beinhaltet, sondern dafür sehr viel Zucker. Was letztendlich nicht sehr viele Vorteile für deine Gesundheit bietet.

Gibt es Gründe, warum du Kalorien zählen solltest?

Natürlich möchte ich jetzt nicht einfach nur gegen das Kalorienzählen wettern und sagen dass es grundsätzlich schlecht ist. Kalorien zählen hat seine Vorteile wenn wir es unter Kontrolle halten und als Mittel für unseren Zweck benutzen.

Wenn du aktuell dabei bist, deine Ernährung umzustellen, dann kann es sein hilfreich sein in den ersten Wochen deine Kalorien zu zählen. So kannst du überwachen, wie sich dein Körper verhält, wie sich dein Gewicht verändert und welche Lebensmittel dir guttun.

Es gibt auch einige ambitionierter Hobbysportler, die in einen optisch guten Zustand kommen möchten. Dann ist das Kalorienzählen auch ein adäquates Mittel, um dieses Ziel zu erreichen. Wenn du gezielt zunehmen oder abnehmen möchtest, selbst wenn du kein Sportler bist, kann das Kalorienzählen hilfreich sein.

Das bedeutet Kalorienzählen kann ein gutes Werkzeug sein, wenn es über einen begrenzten Zeitraum stattfindet, um ein Ziel zu erreichen. Anschließend sollte man wieder in einen natürlichen Zustand zurückkommen, bei dem es darum, geht ein Gleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Kannst du auch ohne Kalorienzählen abnehmen?

Natürlich kannst du auch ohne Kalorienzählen abnehmen.  Wie immer kommt es hier auf die Ausgangslage an. Wenn du stark übergewichtig bist, kannst du durch leichte Ernährungsumstellungen relativ viel Gewicht verlieren. Wenn du nur einige Kilos zu viel auf den Rippen hast, kann es etwas länger dauern.

Wenn du ohne Kalorienzählen abnehmen möchtest, heißt das du musst, schon ein Gespür dafür besitzen wie viel Nahrung dein Körper verträgt und welche Nahrungsmittel.

Fazit

Als Fazit möchte ich dir mitgeben, dass Kalorienzählen nicht von Vornherein als schlecht oder gut abgestempelt werden kann. Es kommt auf den Kontext und deine Ausgangslage an. Für manche kann es genau das richtige sein und für andere überhaupt nicht.

Es liegt in deiner Hand rauszufinden, wie du das Kalorienzählen für dich einsetzen kannst, um deinem Ziel näherzukommen.

Weiterführende Artikel:

https://www.webmd.com/diet/features/dos-donts-counting-calories

https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/stop-counting-calories

Ernährung erfolgreich umstellen

Warum dir Ernährungspläne nicht helfen

Individuellen Ernährungsplan erstellen lassen