Was ist Thiamin – Vitamin B1?
Vitamin B1 wird auch Thiamin genannt. Thiamin ist besonders wichtig für die Gedächtnisleistung und das Nervensystem. Deswegen wird es auch gerne als das Stimmungsvitamin bezeichnet. Wie andere Vitamine der B-Gruppe ist es an verschiedenen Energiestoffwechsel beteiligt. Weiterhin wirkt es in der Proteinsynthese mit.
Vom DGE wird eine tägliche Dosis von 1 bis 2 mg empfohlen. Jedoch sollte die empfohlene Tagesdosis mit Vorsicht genossen werden, denn die tatsächlich benötigte Menge variiert von Mensch zu Mensch. Der Bedarf an Vitamin B1 ist abhängig von äußeren Faktoren und deinem Essverhalten. Während Alkohole und Kohlenhydrate den Bedarf erhöhen, senkt fettreiche Nahrung diesen.
Frauen in der Schwangerschaft und während der Stillzeit benötigen mehr Vitamin B1.
Was passiert bei einem Mangel?
Die bekannteste Mangelerscheinung an Vitamin B1 wird als Beriberi bezeichnet. Folgende Symptome sind üblich für Beriberi: allgemeine Muskelschwäche, Gefühllosigkeit der Extremitäten, Herzmuskelschwäche oder Ödeme und neurologische Störungen.
Das Korsakow-Syndrom ist eine weitere Erkrankung, die durch einen Thiamin-Mangel ausgelöst wird. Dabei leiden die Betroffenen vor allem unter Störungen der Gedächtnisleistung. Das Korsakow-Syndrom tritt häufig bei Alkoholikern auf. Ein Mangel kann verschiedene Ursachen haben. Häufig tritt eine Mangelerscheinung bei viel Stress, Alkoholmissbrauch, Leistungssport, Funktionsstörungen der Schilddrüse, während der Stillzeit auf.
Außerdem kann bei einer Lebererkrankung und verschiedenen Medikamenten ein Mangel entstehen.
Wann wird eine Thiamin-Ergänzung empfohlen?
Da Vitamin B1 und andere B-Vitamine in verschiedenen übergreifenden Prozessen im Körper involviert ist, gibt es unterschiedliche Anwendungsfälle.
Hinweis: Wenn du merkst das du dauerhaft oder regelmäßig eines der folgenden Symptome hast, solltest du schnellstmöglich eine qualifizierte ärztliche Meinung bzw. Untersuchung konsultieren.
Wenn du oft und regelmäßig unter Stimmungsschwankungen leidest, kann es durch einen Thiamin-Mangel entstanden sein oder allgemein durch einen Vitamin B-Mangel. Ebenfalls leiden viele Alkoholiker unter einem Mangel. Wenn die betroffene Person Anämien, Störungen des Nervensystems oder Depression hat, könnte das ein Anzeichen sein. Weiterhin sind Alzheimer, Lern- und Konzentrationsschwächen eine mögliche Folge von Vitamin B-Mangel.
Unter einem Mangel kann das Immunsystem leiden und deine Sportliche bzw. körperliche Leistung. Du könntest dich allgemein Schwach fühlen.
Wie du siehst, gibt es viele Anzeichen für einen Mangel. Deswegen solltest du dich regelmäßig, präventiv Untersuchen lassen. So bist du immer auf der sicheren Seite. Einen Bluttest kannst du bei deinem Hausarzt durchführen. Mittlerweile sind sogenannte Haarmineralanalysen etabliert und sehr beliebt bei vielen.
Diesen Test kannst du ganz einfach Zuhause durchführen und anschließend ins Labor schicken. Einige Tage später bekommst du dann deine Werte zugeschickt. Einige Anbieter solcher Analysen bieten auch direkt eine telefonische Erklärung der Werte an. Ansonsten kannst du auch einfach mit den Ergebnissen zu deinem Hausarzt gehen.
Welchen Lebensmittel liefern Thiamin?
Damit keine Mangelerscheinungen auftreten ist es für den menschlichen Körper notwendig regelmäßig vitaminreiche Lebensmittel zu erhalten. Wenn du regelmäßig Getreide und Gemüse isst, solltest du auf einem guten Weg sein und deinen Bedarf abdecken. Weitere Lebensmittel wie Hefe, Kartoffeln und Inneren sind ebenfalls ausgezeichnete Lieferanten für Vitamin B1.
- Getreide
- Gemüse
- Hefe
- Kartoffeln
- Innereien
Schlussworte
Wie du sehen kannst, sind die Aufgaben von Thiamin und den anderen B-Vitaminen des gesamten Komplexes im Körper miteinander stark verwoben. Sie sind alle für viele verschiedenen Prozesse im Körper verantwortlich wie für die Muskulatur, das Hautbild, das Nervensystem und und und. Ein Mangel könnte dir viel Energie und Lebensfreude rauben, deswegen solltest du dir selber einen Gefallen tun. Lass dich regelmäßig Untersuchen und iss ausgewogen.
In all unseren Artikeln auf unserem Vitamin B-Portal haben wir zahlreiche Listen mit verschiedenen Lebensmitteln die dir Vitamin B1 und alle andere B-Vitamine liefern. Natürlich solltest du auch andere Vitamine wie A, D und E und alle anderen abdecken.
Weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Thiamin
https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/thiamin/
https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Vitamin-B1-Thiamin-168857.html

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.