In meinem Leben wurde ich schon häufig gefragt, ob ich nicht einen Ernährungsplan schreiben kann. Man möchte abnehmen und das funktioniert nicht so richtig. Man muss wissen, was und wann man essen soll. Meine Reaktion ist seit über 10 Jahren ist dieselbe: Ein Ernährungsplan wird dir nicht helfen und nicht funktionieren!
Ein Ernährungsplan ist die faule Ausrede von Ernährungsberatern, wenn sie den Erfolg der Kunden nicht in die Hand nehmen wollen.
Dann trifft man natürlich auf Verwunderung. Die Leute glauben, man möchte ihnen nicht helfen, aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Ich möchte den Leuten unbedingt helfen und deswegen rate ich von sowas sinnfreien wie einem Ernährungsplan ab.
Damit du meinen Standpunkt verstehst und weißt, was ich genau meine, bitte ich, um deine Geduld und dass du dir diesen Artikel in Ruhe durchliest.
Wichtig: Wenn du dir Unterstützung beim Abnehmen wünscht, dann kannst du bei uns ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren und wir entwickeln dein individuelles Abnehmkonzept.
Die Nachteile von Ernährungsplänen zusammengefasst:
- Ein Ernährungsplan ist ziemlich unflexibel.
- Kalorienbedarf und Nährwerte sind fix kalkuliert und werden nicht angepasst.
- Es wird nur eine begrenzte Anzahl an Gerichten vorgeplant, die über die gesamte Dauer des Ernährungsplans gegessen werden müssen.
Was genau ist ein Ernährungsplan?
Lass uns zu nächst einmal klären, was ein Ernährungsplan eigentlich ist. Ein Ernährungsplan wird von deinem Ernährungsberater oder Abnehmcoach erstellt. Vorher musst du einen ausführlichen Anamnesebogen ausgefüllt hast und ein Ernährungsprotokoll, in der Regel für 5–7 Tage, geführt hast. Anschließend werden noch einige Fragen geklärt und das geht es schon los.
Lese-Empfehlung: Individuellen Ernährungsplan erstellen: Kosten und Möglichkeiten
Welche Fragen das sind, hängt davon ab, was in deinem Anamnesebogen und Ernährungsprotokoll steht und ob der Coach weiterführende Informationen benötigt.
Ein Ernährungsplan wird häufig für einen Beispielzeitraum von einer Woche angeboten. Das bedeutet, du kriegst eine Musterwoche mit durchschnittlich 3 Gerichten pro Tag und den Nährwertangaben für die Gerichte. Neben den Gerichten kriegst du eine Nährstoffverteilung und Kalorienempfehlung. Dann kannst du auch schon loslegen.
Einmal und nie wieder
Ein Ernährungsplan wird einmalig erstellt und das war’s. Du erhältst du einen gewissen Zeitraum eine Empfehlung, was du essen sollst und mehr nicht. Es gibt keine Nachbesprechung und keine Anpassungen. Natürlich kannst du diese nachträglich buchen, aber jedes Mal einzelne Sitzungen zu buchen wird dauerhaft teurer, als von Anfang an eine dauerhafte Betreuung abzuschließen.
Das Problem beim Ernährungsplan ist, schon nach 2 bis 3 Wochen müsste die erste Besprechung zwischen uns stattfinden, und wir müssten die ersten Fragen klären:
- wie sich dein Gewicht entwickelt,
- ob du dich wohlfühlst und
- wie es allgemein läuft mit dem Abnehmen.
Während einer dauerhaften Betreuung haben wir regelmäßige Videocalls, in denen wir diese Fragen besprechen (und einige weitere) und daraufhin Anpassungen vornehmen. Nichts ist meiner Meinung nach unverantwortlicher, als den Kunden alleine zu lassen.
Keine Anpassung der Nährstoffverteilung oder Kalorien
Hier kommen wir schon zum nächsten Punkt. Die Nährstoffverteilung und Kalorienempfehlung. Wenn wir den ersten Videocall nach 1–2 Wochen haben und überprüfen, wie es läuft und feststellen, dass du nicht abnimmst, werden wir überprüfen, woran es liegt.
Vielleicht heißt es erstmal Ruhe bewahren und weitermachen oder wir müssen deine Kalorien anpassen. Vielleicht bis du nicht mit der Lebensmittelauswahl und den Gerichten zurechtgekommen. Wenn du einen Ernährungsplan kaufst, wird dieser nicht angepasst. Er bietet keine Flexibilität und du erhältst keine anschließende Beratung.
Du musst wissen, während einem Coaching, das über mehrere Monate geht, haben wir solche Videocalls regelmäßig! Du bist niemals alleine und hast einen Ansprechpartner, der deine Fragen beantwortet und dafür sorgt, dass du dein Ziel erreichst.
Starr für einen kurzen Zeitraum
Ein Punkt, der mich besonders stört, ist die starre Musterwoche, die du in der Regel beim Buchen eines Ernährungsplans bekommst. Eine Woche als Beispiel mit einigen Gerichten. Willst du dann für immer die gleichen Gerichte essen? Willst du nie wieder auswärts essen?
Sicher nicht und so sollte kein Ernährungsplan sein.
Er sollte dir auch nicht vermitteln, dass du, wenn du Abnehmen willst, für einen Zeitraum nur das gleich essen musst, um das Ziel zu erreichen. Das ist nämlich nicht der Fall! Im Coaching geht es darum, eine langfristige Ernährungsumstellung zu erreichen. Damit du langfristig und nachhaltig versteht, was du essen sollst und wieso. Das Schlimmste an einem Ernährungsplan ist, dass du danach nicht schlauer bist als zuvor.
Natürlich musst du kein Ernährungsprofi oder Diätprofi werden, aber zumindest einige grundlegenden Punkte verstanden haben.
Du solltest verstehen, wie du mit Gewichtsstagnation umgehen sollst, du solltest verstehen, was Kalorien und was eine Nährstoffverteilung ist. Und warum diese wichtig sind! Während des Coachings bei uns vermitteln wir dir wissen, dass du am Ende nicht nur dein Ziel erreichst, sondern dass du uns danach nicht mehr brauchst. Nach unserem Coaching sollst du eigenständig entscheiden können, was das richtige für dich ist, falls du jemals wieder eine Diät benötigst.
Fazit
Wenn du an dieser Stelle angekommen bist, verstehst du hoffentlich, warum ein Ernährungsplan dir nichts nützt. Ein Ernährungsplan ist im Grunde genommen eine scheinheilige Methode, um dich dauerhaft unfähig zu lassen und dir nicht zu helfen! Wenn du wirklich Hilfe brauchst, solltest du eine langfristige Betreuung in Erwägung ziehen, in der dir nicht nur ein Ernährungsplan erstellt wird und dann musst du zusehen, wie du damit zurechtkommst.
Bei uns wirst du über mehrere Monate betreut, dein Ernährungsplan wird stetig angepasst, du kriegst eine große Auswahl an Gerichten und Lebensmittel, in regelmäßigen Calls überprüfen wir wie es läuft und dir wird ganz genau erklärt, warum du was tun sollst!
Wenn du dir unsicher bist, ob so ein Coaching für dich das richtige ist, kannst du einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren und wir klären alle deine offenen Fragen.
Weiterführende Beiträge
58 Lebensmittel, die dir beim Abnehmen helfen
So funktioniert eine erfolgreiche Diätplanung
Kalorienbedarf ermitteln: Schritt-für-Schritt
Titelbild: Foto von Bich Tran von Pexels

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.