Almased oder Beavita: Welches Proteinprodukt ist das richtige für dich?

Lifestyle

Von Denis

Wenn es um Mahlzeitenersatz und Unterstützung beim Abnehmen geht, stehen Almased und Beavita oft im Fokus. Beide Produkte sind beliebte Optionen für Sportler und Menschen, die ihre Ernährung optimieren möchten. In diesem Artikel vergleichen wir Almased und Beavita, beleuchten ihre Inhaltsstoffe, Vorteile und Unterschiede, um dir bei der Entscheidung zu helfen.

Was macht Almased aus?

Inhaltsstoffe und Nährwerte

Almased ist ein bekannter Mahlzeitenersatz, der auf einer Kombination aus Sojaprotein, Magermilch-Joghurtpulver und enzymreichem Honig basiert. Pro 100 g Pulver liefert Almased etwa 53 g Protein, 8 g Fett und 30 g Kohlenhydrate, abhängig von der Zubereitung. Mit einem niedrigen glykämischen Index (27) sorgt es für einen stabilen Blutzuckerspiegel und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, was es ideal für eine kalorienreduzierte Ernährung macht. Almased ist glutenfrei und für Diabetiker geeignet, enthält jedoch Laktose, es sei denn, die laktosefreie Variante wird gewählt.

Vorteile für Sportler und Abnehmwillige

Almased unterstützt den Muskelerhalt durch sein hochwertiges Proteinprofil, das sowohl pflanzliche als auch tierische Aminosäuren kombiniert. Es fördert die Fettverbrennung, ohne Muskelmasse abzubauen, und ist besonders effektiv in einer strukturierten Diät, wie dem 4-Phasen-Plan. Dieser Plan beginnt mit einer Startphase, in der alle Mahlzeiten durch Shakes ersetzt werden, und führt schrittweise zu einer ausgewogenen Ernährung zurück.

Was bietet Beavita?

Inhaltsstoffe und Nährwerte

Beavita Vitalkost ist ein weiterer Mahlzeitenersatz, der sich auf pflanzliches Sojaprotein konzentriert. Pro Portion (55 g Pulver) liefert Beavita etwa 24 g Protein und weniger als 215 kcal, wenn es mit Wasser zubereitet wird. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und verwendet Stevia als natürlichen Süßstoff, was es auch für laktoseintolerante Personen geeignet macht, sofern die laktosefreie Variante gewählt wird. Beavita ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille oder Schoko erhältlich, was für Abwechslung sorgt.

Vorteile für Sportler und Abnehmwillige

Beavita ist besonders für seine einfache Zubereitung und Vielseitigkeit bekannt. Der 14-Tage-Diätplan empfiehlt, zunächst alle Mahlzeiten durch Shakes zu ersetzen, bevor schrittweise feste Mahlzeiten eingeführt werden. Dies unterstützt eine nachhaltige Gewichtsreduktion, während der hohe Proteingehalt den Muskelabbau verhindert. Dank der laktosefreien Option ist Beavita auch für Menschen mit Unverträglichkeiten eine gute Wahl.

Almased vs. Beavita: Der direkte Vergleich

Proteinanteil und Sättigung

Almased bietet einen höheren Proteinanteil pro 100 g (53 g) im Vergleich zu Beavita (ca. 43 g pro 100 g). Während Almased durch die Kombination aus Soja und Joghurt eine höhere biologische Wertigkeit erreicht, punktet Beavita mit einer leichteren Verdaulichkeit dank rein pflanzlichem Protein. Beide Produkte sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl, wobei Almased durch den Honiganteil leicht süßer schmecken kann, während Beavita mit Stevia eine neutralere Süße bietet.

Geschmack und Zubereitung

Almased ist in einer klassischen Variante erhältlich, die geschmacksneutral ist, aber durch Rezepte wie Beeren- oder Latte-Variationen angepasst werden kann. Beavita bietet mehr Geschmacksvielfalt direkt aus der Dose, was für viele Nutzer praktischer ist. Beide Pulver lösen sich gut in Wasser oder Milch auf, wobei Beavita etwas dünnflüssiger sein kann, was je nach Vorliebe ein Vorteil oder Nachteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegt Beavita oft etwas unter Almased. Eine Dose Almased (500 g) kostet etwa 20–25 €, während Beavita (580 g) für ca. 15–20 € erhältlich ist. Almased rechtfertigt den höheren Preis durch den komplexeren Inhaltsstoffmix und die umfangreiche wissenschaftliche Unterstützung, während Beavita mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis punktet, besonders für Einsteiger.

Welches Produkt passt zu dir?

Die Wahl zwischen Almased und Beavita hängt von deinen Zielen und Vorlieben ab. Wenn du einen höheren Proteinanteil und eine strukturierte Diät mit wissenschaftlicher Untermauerung suchst, ist Almased eine ausgezeichnete Wahl. Beavita hingegen ist ideal, wenn du Wert auf Geschmacksvielfalt, einen günstigeren Preis und eine laktosefreie Option legst. Beide Produkte unterstützen effektiv beim Abnehmen und Muskelerhalt, sodass du mit keinem der beiden falschliegst.

Für detailliertere Informationen und aktuelle Preise besuche die offiziellen Websites von Almased und Beavita.

Dein Weg zu einer gesunden Ernährung mit uns

Möchtest du deine Ernährung und Fitnessziele noch gezielter verfolgen? Unser Online-Abnehm- und Personal-Coaching bietet dir individuelle Unterstützung, maßgeschneiderte Pläne und Motivation, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Egal, ob du Almased, Beavita oder andere Produkte nutzt – wir helfen dir, das Beste aus deiner Ernährung herauszuholen. Kontaktiere uns jetzt für ein kostenloses Erstgespräch und starte deine Reise zu einem gesünderen Ich!

Kostenloses E-Book: 10 Tipps mit denen du es schaffst endlich abzunehmen

    Kein Spam & du kannst dich jederzeit austragen!