Heute schauen wir uns zwei beliebte Marken im Fitness- und Ernährungsbereich genauer an: More Nutrition und Rocka Nutrition. Beide Anbieter haben sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht – insbesondere bei Menschen, die auf eine eiweißreiche Ernährung achten, sei es zum Muskelaufbau, Abnehmen oder zur gesunden Alltagsunterstützung. Doch welches Proteinpulver überzeugt mehr – und für wen eignet sich welches Produkt besser?
More Nutrition – funktional, vielseitig und wissenschaftlich fundiert
Die Marke More Nutrition ist vor allem durch ihre wissenschaftlich fundierten Rezepturen und zuckerarmen Lifestyle-Produkte bekannt geworden. Das More Protein ist ein hochwertiger Mix aus Whey Protein und Casein, was für eine kurz- und langfristige Versorgung mit Aminosäuren sorgt. Das bedeutet: Direkt nach dem Training wird der Körper schnell mit Protein versorgt (durch Whey), gleichzeitig hält der Effekt durch das langsam verdauliche Casein länger an.
Ein großer Pluspunkt: Das Proteinpulver ist laktosearm, da es Laktase enthält – ideal für Personen mit Laktoseintoleranz. Zudem bietet es ein vollständiges Aminosäureprofil und ist in einer breiten Palette leckerer Geschmacksrichtungen verfügbar – von cremiger Vanille bis zu Schoko-Brownie.
Weitere Highlights von More Nutrition:
- Enthält keine künstlichen Farb- oder Füllstoffe
- Sehr gute Löslichkeit
- Auch für Einsteiger sehr gut geeignet
Rocka Nutrition – Lifestyle trifft auf Performance
Rocka Nutrition verfolgt einen etwas anderen Ansatz: Hier steht die Kombination aus Geschmack, Lifestyle und Leistung im Fokus. Das bekannteste Produkt ist das NO WHEY Isolat, ein reines Molkenproteinisolat mit extrem niedrigem Fett- und Kohlenhydratanteil – ideal für kalorienbewusste Sportler.
Rocka punktet mit ausgefallenen Geschmacksrichtungen wie „White Chocolate Hazelnut“ oder „Cookies & Cream“, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Viele Nutzer schätzen besonders die klumpfreie Löslichkeit und die Tatsache, dass das Protein auch mit Wasser hervorragend schmeckt.
Was Rocka Nutrition besonders macht:
- Sehr hoher Proteinanteil (bis zu 85 g pro 100 g)
- Besonders fett- und zuckerarm
- Fokus auf Lifestyle & Ästhetik (z. B. stylische Dosen, starke Markenidentität)
More Nutrition oder Rocka – was passt besser zu dir?
Beide Marken bieten hochwertige Proteinprodukte, doch sie richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:
- Wenn du ein Produkt suchst, das dich über längere Zeit mit Protein versorgt und besonders sanft zu deinem Verdauungssystem ist, könnte More Nutrition die bessere Wahl sein – vor allem durch die Kombination aus Whey & Casein und die Laktase-Zusetzung.
- Wenn du auf der Suche nach einem extrem reinen, kalorienarmen Isolat bist, mit dem Fokus auf schnelle Proteinversorgung nach dem Training, dann liegst du mit Rocka Nutrition genau richtig.
Auch preislich bewegen sich beide Marken auf ähnlichem Niveau – kleine Unterschiede können je nach Aktion oder Packungsgröße auftreten. Die finale Entscheidung hängt stark von deinen individuellen Zielen und Vorlieben ab.
Noch unsicher, welches Protein für dich das richtige ist?
Wenn du gezielt abnehmen, deine Ernährung optimieren oder einfach gesünder leben willst, brauchst du mehr als nur ein gutes Proteinpulver – du brauchst einen klaren Fahrplan, der zu deinem Alltag passt.
👉 In unserem Online Abnehm- und Personal Coaching helfen wir dir dabei, die für dich passenden Produkte, Ernährungsstrategien und Trainingsroutinen zu finden – ganz individuell und mit nachhaltigem Ergebnis.
Lass uns gemeinsam an deiner Veränderung arbeiten.
Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern!

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.