Heute werfen wir einen genauen Blick auf zwei beliebte Produkte im Bereich der Protein- und Diätshakes: Almased und More Protein von More Nutrition. Beide Marken richten sich an Menschen, die ihre Ernährung optimieren, abnehmen oder ihre Fitnessziele unterstützen möchten. Doch welche Unterschiede gibt es, und welches Produkt passt besser zu deinen Bedürfnissen? Lass uns die Produkte Schritt für Schritt vergleichen.
Almased: Der Klassiker für Diät und Stoffwechsel
Almased ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Diätwelt und besonders für seine Formula-Diät bekannt. Es kombiniert hochwertiges Sojaprotein, Magermilch-Joghurtpulver und enzymreichen Honig, um eine ausgewogene Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Nährwerte und Eigenschaften
Pro 100 g liefert Almased etwa 55 g Protein, 38 g Kohlenhydrate und 7 g Fett, was es zu einer proteinreichen, aber nicht extrem kalorienarmen Option macht. Eine typische Portion (50 g Pulver mit Wasser und 2 TL Pflanzenöl) hat rund 292–329 Kalorien, je nach Zubereitung. Almased zeichnet sich durch seinen niedrigen glykämischen Index aus, der den Blutzuckerspiegel stabil hält – ideal für Diabetiker oder Menschen, die Heißhungerattacken vermeiden wollen. Es enthält keine künstlichen Süßstoffe, Aromen oder Konservierungsstoffe, was es für viele attraktiv macht. Der Geschmack wird jedoch oft als gewöhnungsbedürftig beschrieben, besonders wenn es nur mit Wasser zubereitet wird.
Besonderheiten und Anwendung
Almased ist mehr als nur ein Proteinshake: Es wurde ursprünglich als Stoffwechselkur entwickelt und wird oft in Phasenplänen (z. B. Start-, Reduktions- oder Lebensphase) verwendet, bei denen Mahlzeiten durch Shakes ersetzt werden. Die Kombination aus pflanzlichem und tierischem Protein sowie bioaktiven Peptiden sorgt für eine hohe biologische Wertigkeit von 158 – deutlich höher als bei reinem Whey-Protein (ca. 104–110). Dies fördert die Muskelregeneration und Sättigung. Almased empfiehlt die Zugabe von Omega-3-reichen Ölen wie Lein- oder Rapsöl, was die Zubereitung etwas aufwendiger macht, aber die Nährstoffaufnahme verbessert.
More Protein von More Nutrition: Geschmack und Vielseitigkeit
More Nutrition ist eine moderne Marke, die sich durch innovative Proteinprodukte und zuckerreduzierte Alternativen auszeichnet. Das More Protein (ehemals Total Protein) ist ein Mehrkomponentenprotein, das Whey-Protein und Casein kombiniert.
Nährwerte und Eigenschaften
More Protein bietet je nach Geschmacksrichtung 72–82 g Protein pro 100 g, mit etwa 3–6 g Fett und 4–10 g Kohlenhydraten. Eine 30-g-Portion liefert ca. 22–24 g Protein und ist damit etwas weniger proteinreich als Almased pro Portion, aber die cremige Konsistenz und der ausgezeichnete Geschmack machen es besonders beliebt. Es enthält Laktase, was es für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet macht, und verwendet Süßstoffe wie Sucralose oder Steviaglycoside. Die Nährwerte variieren je nach Sorte – z. B. hat „Vanille-Eiscreme“ bessere Werte als „Blueberry Cupcake“, das durch Zusätze wie Keksstückchen geschmacklich punktet, aber etwas mehr Kohlenhydrate enthält.
Besonderheiten und Anwendung
Die Kombination aus schnell verfügbarem Whey-Protein und langsam verdaulichem Casein sorgt für eine langanhaltende Aminosäurezufuhr, was ideal für Muskelaufbau oder längere Sättigung ist. More Protein ist vielseitig einsetzbar – ob als Shake, im Müsli oder beim Backen. Die Marke legt großen Wert auf Geschmack, was sie von vielen Konkurrenten abhebt. Sorten wie „Nuss-Schoko“ oder „Sahne“ werden oft als besonders lecker beschrieben. Allerdings stehen die Produkte teils in der Kritik wegen ihrer Süßstoffe und des Fokus auf Influencer-Marketing, was für manche ein Nachteil sein könnte.
Direktvergleich: Almased vs. More Protein
Preis-Leistungs-Verhältnis
Almased ist in der Regel etwas günstiger, mit ca. 20–25 € pro 500-g-Dose, während More Protein bei etwa 29–35 € für 600 g liegt. Almased bietet durch seinen hohen Proteinanteil und die größere Portionsgröße (50 g vs. 30 g) einen leicht besseren Wert pro Gramm Protein. More Protein punktet jedoch mit Geschmack und Flexibilität, was den etwas höheren Preis für viele rechtfertigt.
Zielgruppe und Anwendung
- Almased: Perfekt für Diätwillige, die eine strukturierte Formula-Diät verfolgen oder ihren Stoffwechsel ankurbeln möchten. Es ist weniger auf Fitness-Fans ausgerichtet, sondern eher auf nachhaltiges Abnehmen und Gesundheit.
- More Protein: Ideal für Freizeitsportler, die Wert auf Geschmack legen, oder Menschen, die eine vielseitige Proteinquelle suchen. Es unterstützt Muskelaufbau und Sättigung, ist aber weniger auf Diätpläne ausgelegt.
Geschmack und Zubereitung
Almased erfordert etwas mehr Aufwand (Öl hinzufügen, ggf. mit Gewürzen verfeinern), und der Geschmack ist nicht jedermanns Sache. More Protein hingegen löst sich problemlos auf, ist cremig und bietet eine große Geschmacksvielfalt, die kaum Wünsche offenlässt.
Fazit: Welches Produkt passt zu dir?
Beide Produkte haben ihre Stärken. Almased ist die richtige Wahl, wenn du eine Diät mit klaren Phasenplänen suchst, Wert auf natürliche Inhaltsstoffe legst und mit einem neutraleren Geschmack leben kannst. More Protein überzeugt, wenn dir Geschmack und Vielseitigkeit wichtiger sind und du eine Proteinquelle für Sport oder den Alltag suchst. Letztlich hängt die Entscheidung von deinen Zielen ab: Abnehmen mit Struktur oder flexible Proteinversorgung mit Genuss?
Dein Weg zu mehr Erfolg mit persönlichem Coaching
Egal, für welches Produkt du dich entscheidest – die richtige Unterstützung macht den Unterschied. Mit unserem Online-Abnehm- und Personal-Coaching begleiten wir dich individuell auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Fitness. Keine vorgefertigten Kurse, sondern maßgeschneiderte Pläne, die zu deinem Leben passen. Starte jetzt und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch, um deine Ziele zu definieren!
Für weitere Informationen zu den Produkten besuche die offiziellen Websites: Almased und More Nutrition.

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.