Möchtest du in kurzer Zeit Gewicht verlieren und dich gleichzeitig energiegeladen fühlen? Ein 3-tägiges Fasten kann ein guter Start sein, wenn du es richtig angehst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du sicher fastest, Gewicht verlierst und langfristig von den Vorteilen profitierst – ohne Jojo-Effekt. Unser Online-Personal-Coaching unterstützt dich mit individuellen Tipps und Plänen, die zu deinem Lebensstil passen.
Was bedeutet 3 Tage Fasten?
Die Grundlagen des Kurzzeitfastens
Beim 3-tägigen Fasten verzichtest du für 72 Stunden auf feste Nahrung, nimmst aber Flüssigkeiten wie Wasser, ungesüßten Tee oder klare Brühe zu dir. Dies gibt deinem Verdauungssystem eine Pause, fördert die Autophagie (Zellreinigung) und kann zu einem schnellen Gewichtsverlust führen. Der Verlust besteht zunächst aus Wasser und Glykogen, aber auch Fettverbrennung setzt ein.
Warum 3 Tage Fasten hilfreich sein kann
Ein kurzes Fasten kann deinen Stoffwechsel ankurbeln, Heißhunger reduzieren und dir ein Gefühl von Kontrolle geben. Es ist eine Möglichkeit, alte Essgewohnheiten zu durchbrechen und einen Neustart zu wagen. Wichtig ist, dass du das Fasten richtig vorbereitest und beendest, um gesundheitliche Vorteile zu maximieren. Ich zeige dir, wie du das schaffst, ohne dich zu überfordern.
Vorbereitung: So startest du erfolgreich
Deinen Körper vorbereiten
Vor dem Fasten solltest du deinen Körper langsam anpassen, um Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit zu minimieren:
- 2–3 Tage vorher: Reduziere Zucker, Koffein und verarbeitete Lebensmittel. Setze auf leichte Kost wie Gemüse, Vollkorn und mageres Protein.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinke mindestens 2–3 Liter Wasser täglich, um deinen Körper zu hydratisieren.
- Mental vorbereiten: Setze dir ein klares Ziel, z. B. „Ich möchte mich leichter fühlen“ oder „Ich will meinen Körper entlasten“.
In unserem Coaching helfen wir dir, einen Vorbereitungsplan zu erstellen, der zu deinem Alltag passt.
Wer sollte nicht fasten?
Fasten ist nicht für jeden geeignet. Schwangere, Stillende, Menschen mit chronischen Krankheiten (z. B. Diabetes) oder Essstörungen sollten darauf verzichten. Sprich vorab mit einem Arzt, wenn du unsicher bist. Unser Coaching berücksichtigt deine Gesundheit und bietet Alternativen, falls Fasten für dich nicht infrage kommt.
Durchführung: So fastest du 3 Tage richtig
Was du während des Fastens konsumieren darfst
Während der 3 Tage konzentrierst du dich auf Flüssigkeiten, um deinen Körper zu unterstützen:
- Wasser: Mindestens 2–3 Liter täglich, still oder mit einem Spritzer Zitrone.
- Ungesüßter Tee: Kräuter- oder grüner Tee beruhigt den Magen und liefert Antioxidantien.
- Klare Brühe: Gemüse- oder Knochenbrühe liefert Elektrolyte wie Natrium und Kalium.
- Schwarzer Kaffee (optional): In Maßen, ohne Zucker oder Milch, wenn du Koffein gewohnt bist.
Vermeide Kalorienhaltige Getränke wie Säfte oder Milch, da sie das Fasten unterbrechen.
Umgang mit Hunger und Nebenwirkungen
Hunger ist in den ersten zwei Tagen normal, lässt aber oft nach, wenn dein Körper in die Ketose (Fettverbrennung) wechselt. Mögliche Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Müdigkeit kannst du so lindern:
- Ruhe dich aus: Reduziere anstrengende Aktivitäten und gönne dir mehr Schlaf.
- Elektrolyte auffüllen: Eine Prise Salz in Wasser oder Brühe hilft gegen Schwindel.
- Ablenkung suchen: Lesen, Spaziergänge oder Meditation lenken vom Hunger ab.
In unserem Coaching zeigen wir dir Strategien, um das Fasten angenehm zu gestalten.
Tagesablauf während des Fastens
Ein strukturierter Ablauf hilft dir, die 3 Tage zu meistern:
- Morgen: Starte mit warmem Wasser und Zitrone, gefolgt von einem Kräutertee.
- Mittag: Trinke eine klare Brühe und mache einen kurzen Spaziergang.
- Nachmittag: Entspanne mit einem Buch oder einer Meditation und trinke Tee.
- Abend: Genieße eine warme Brühe und gehe früh ins Bett.
Diese Routine hält dich fokussiert und unterstützt deinen Körper.
Nach dem Fasten: Der Schlüssel zur Nachhaltigkeit
Fastenbrechen richtig machen
Das Fastenbrechen ist entscheidend, um deinen Magen nicht zu überfordern:
- Tag 1 nach dem Fasten: Beginne mit leichten Speisen wie einer Gemüsesuppe, gedünstetem Obst oder einem Smoothie. Vermeide Fettiges oder Zuckerhaltiges.
- Tag 2: Füge kleine Portionen Protein (z. B. ein Ei) und komplexe Kohlenhydrate (z. B. Haferflocken) hinzu.
- Tag 3: Kehre langsam zu normalen, ausgewogenen Mahlzeiten zurück.
In unserem Coaching geben wir dir Rezepte und Pläne, um das Fastenbrechen sanft zu gestalten.
Langfristige Ernährung für Gewichtsverlust
Ein 3-tägiges Fasten ist ein Kickstart, aber langfristiger Erfolg hängt von deiner Ernährung ab. Setze auf:
- Proteine: Hähnchen, Fisch, Tofu oder Linsen für Muskelerhalt und Sättigung.
- Komplexe Kohlenhydrate: Vollkornreis, Quinoa oder Süßkartoffeln für Energie.
- Gesunde Fette: Avocado, Nüsse oder Olivenöl für Hormonbalance.
- Ballaststoffe: Obst, Gemüse oder Chiasamen für Verdauung.
Ein Beispiel: Morgens ein Smoothie mit Skyr, Beeren und Leinsamen, mittags eine Quinoa-Bowl mit Hähnchen, abends gegrillter Fisch mit gedünstetem Gemüse.
Bewegung: Sanft und unterstützend
Leichte Aktivitäten während des Fastens
Während des Fastens solltest du intensive Workouts vermeiden, aber sanfte Bewegung unterstützt dein Wohlbefinden:
- Spaziergänge: 10–20 Minuten täglich fördern die Durchblutung und lenken ab.
- Yoga oder Stretching: Sanfte Dehnungen entspannen und halten dich beweglich.
- Atemübungen: Tiefe Atemzüge reduzieren Stress und Hungergefühle.
Nach dem Fasten kannst du langsam wieder mit Krafttraining oder anderen Aktivitäten beginnen.
Krafttraining für langfristigen Erfolg
Nach dem Fasten ist Krafttraining ideal, um Muskeln aufzubauen und den Stoffwechsel anzukurbeln. Zwei bis drei Einheiten pro Woche mit Übungen wie Squats, Liegestütze oder Planks reichen. Ein Beispiel-Workout:
- Aufwärmen: 5 Minuten leichtes Gehen oder Stretching.
- Hauptteil: 2 Runden mit 10 Squats, 8 Liegestützen, 12 Sit-ups, 20 Sekunden Plank.
- Cooldown: 5 Minuten sanftes Dehnen.
Wir zeigen dir, wie du Übungen an dein Level anpasst, ohne dich zu überfordern.
Alltagsbewegung integrieren
Auch nach dem Fasten summieren sich kleine Bewegungen: Nimm die Treppe, geh zu Fuß einkaufen oder arbeite im Garten. Ziel sind 6.000–8.000 Schritte täglich. Ein Spaziergang oder ein kurzer Tanz zuhause hält dich aktiv und unterstützt deine Ziele.
Schlaf und Stress: Deine Gesundheits-Booster
Schlaf während und nach dem Fasten
Schlaf ist während des Fastens essenziell, da er deinen Körper regeneriert. Weniger als sieben Stunden können Hungerhormone (Ghrelin) erhöhen und Sättigungshormone (Leptin) senken. Strebe nach 7–9 Stunden pro Nacht. Eine Abendroutine, wie ein Buch oder ein Kräutertee, hilft dir, besser zu schlafen. Im Coaching geben wir dir Tipps für eine optimale Schlafhygiene.
Stressmanagement für Erfolg
Stress kann Heißhunger auslösen und den Fastenerfolg sabotieren. Sanfte Techniken wie Meditation, Atemübungen oder ein Spaziergang in der Natur helfen, Cortisol (Stresshormon) zu senken. Plane täglich 10–15 Minuten für dich ein. Unsere Coaches entwickeln mit dir Ansätze, um Stress zu reduzieren.
Mindset: Dein Schlüssel zur Veränderung
Realistische Ziele setzen
Ein 3-tägiges Fasten ist ein Start, aber langfristige Gewichtsabnahme braucht Geduld. Setze dir Ziele wie „Ich möchte mich energiegeladener fühlen“ oder „Ich will gesunde Gewohnheiten etablieren“. Diese Ziele motivieren mehr als Kilos.
Erfolge feiern
Jeder Fortschritt zählt. Hast du das Fasten durchgezogen oder ein neues Rezept ausprobiert? Super! Belohne dich mit etwas Nicht-Essbarem, wie einem Ausflug oder neuen Sportschuhen. In unserem Coaching helfen wir dir, deine Erfolge zu würdigen.
Rückschläge meistern
Ein Ausrutscher nach dem Fasten, wie ein Stück Kuchen, ist kein Drama. Analysiere, warum es passiert ist, und finde Lösungen – etwa gesunde Snacks bereithalten. Wir unterstützen dich, motiviert zu bleiben.
Unser Online-Coaching: Dein Partner für den Erfolg
Individueller Plan für dich
Jeder Mensch ist anders, deshalb bekommst du bei uns einen maßgeschneiderten Plan. Wir unterstützen dich bei der Fastenvorbereitung, Durchführung und langfristigen Ernährung. Du lernst, wie du Gewichtsverlust nachhaltig gestaltest.
Persönliche Unterstützung
Mit Video-Calls, individuellen Plänen und Tipps sind wir an deiner Seite, egal wo du bist. Du bekommst Feedback, kannst Fragen stellen und dich mit unserer Community austauschen. Wir motivieren dich, deinen Weg zu gehen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Unser Ziel ist, dass du nicht nur abnimmst, sondern langfristig gesund bleibst. Wir zeigen dir, wie du Gewohnheiten entwickelst, die du liebst – mit oder ohne Fasten.
Fazit: 3 Tage Fasten als Kickstart
Ein 3-tägiges Fasten kann dir helfen, Gewicht zu verlieren und einen Neustart zu wagen. Mit der richtigen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung maximierst du die Vorteile. Unser Online-Personal-Coaching unterstützt dich mit individuellen Plänen und persönlicher Betreuung.
Bist du bereit, loszulegen? Kontaktiere uns und starte deinen Weg zu einem leichteren, gesünderen Ich – mit Fasten und voller Motivation!

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.