Metaflow oder SHEKO – Welches Proteinprodukt passt besser zu dir?

Lifestyle

Von Denis

Heute nehmen wir zwei spannende Proteinprodukte unter die Lupe: den Metaflow Shake von MetaFlow und den SHEKO Shake von SHEKO. Beide richten sich an gesundheitsbewusste Menschen, die Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen – sei es im Rahmen eines Fitnessprogramms, zum Abnehmen oder für einen aktiven Lebensstil. Doch wo liegen die Unterschiede, und welches Produkt ist das richtige für dich? Wir vergleichen die Shakes im Detail und helfen dir bei der Entscheidung.

Metaflow – Der Stoffwechsel-Shake von MetaFlow

Was macht Metaflow aus?

Der Metaflow Shake von MetaFlow ist ein Mahlzeitenersatzshake, der mit einem hohen Proteingehalt und einem durchdachten Stoffwechselkonzept punktet. Pro Portion liefert er etwa 24 g Eiweiß (je nach Sorte bis zu 47 % Eiweißanteil), basierend auf veganen Quellen wie Sojaprotein und Hafervollkornmehl. Ergänzt wird er durch Ballaststoffe, gesunde Fette (z. B. durch Zugabe von Rapsöl) sowie 13 Vitamine und 11 Mineralstoffe. Mit weniger als 1 g Zucker pro Portion ist er besonders kalorienarm (ca. 225 kcal) und setzt auf natürliche Aromen ohne künstliche Farbstoffe.

Das Besondere: Metaflow basiert auf einer Intervallmethode, die den Stoffwechsel aktiv halten soll. An drei „Shake-Tagen“ pro Woche ersetzt der Shake alle Mahlzeiten, während an den restlichen „Speise-Tagen“ normale Ernährung erlaubt ist. Dies soll den gefürchteten Jojo-Effekt vermeiden und eine nachhaltige Gewichtsreduktion fördern.

Für wen eignet sich Metaflow?

Metaflow ist ideal für Menschen, die abnehmen möchten, ohne dauerhaft auf normales Essen zu verzichten. Die einfache Zubereitung (mit Wasser und einem Teelöffel Rapsöl) macht ihn perfekt für den Alltag, während die Vielfalt an Geschmacksrichtungen – von Vanille über Schokolade bis hin zu Zimtschnecke – für Abwechslung sorgt. Als veganer Shake ist er zudem für alle geeignet, die auf tierische Produkte verzichten oder laktoseintolerant sind.

Vorteile von Metaflow

  • Hoher Proteingehalt (bis zu 47 % Eiweiß)
  • Vegan und zuckerarm (< 1 g pro Portion)
  • Intervallkonzept gegen den Jojo-Effekt
  • Langanhaltende Sättigung durch Ballaststoffe und Haferflocken

SHEKO – Der All-in-One Diätshake

Was zeichnet SHEKO aus?

Der SHEKO Shake ist ebenfalls ein Mahlzeitenersatz, der sich auf Gewichtsmanagement konzentriert. Pro Portion liefert er etwa 23 g Protein, basierend auf Milcheiweiß (Whey), sowie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe – bei weniger als 250 kcal. SHEKO ist in zahlreichen cremigen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade oder Mango erhältlich und punktet mit einer angenehmen Konsistenz.

Im Gegensatz zu Metaflow ist SHEKO nicht vegan, sondern laktosefrei, was ihn für Menschen mit Laktoseintoleranz, aber ohne vollständigen Verzicht auf Milchprodukte attraktiv macht. Er wird einfach mit Wasser oder Milch angerührt und ist darauf ausgelegt, Heißhungerattacken zu verhindern.

Für wen ist SHEKO geeignet?

SHEKO richtet sich an alle, die gezielt abnehmen oder ihr Gewicht halten möchten und dabei nicht auf cremigen Geschmack verzichten wollen. Er ist besonders praktisch für den Alltag und eignet sich als kalorienbewusster Ersatz für eine Mahlzeit – ideal für Menschen, die eine flexible Lösung suchen, ohne ein striktes Intervallkonzept zu verfolgen.

Vorteile von SHEKO

  • Laktosefrei und cremige Konsistenz
  • Kalorienarm (unter 250 kcal pro Portion)
  • Breite Auswahl an Geschmacksrichtungen
  • Unterstützt Gewichtsmanagement effektiv

Metaflow oder SHEKO – Was passt besser zu dir?

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beide Shakes sind hochwertige Mahlzeitenersätze mit einem Fokus auf Protein und Sättigung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Philosophie. Metaflow setzt auf ein veganes Intervallkonzept mit natürlichen Inhaltsstoffen und einem aktiven Stoffwechsel, während SHEKO mit cremiger Textur und Flexibilität im Gewichtsmanagement punktet. SHEKO enthält Milcheiweiß und ist nicht vegan, bietet dafür aber eine laktosefreie Option.

Preisvergleich

Preislich liegen beide Produkte in einem ähnlichen Bereich. Metaflow kostet etwa 2-3 € pro Portion (je nach Set, z. B. im Starter-Set), während SHEKO bei ca. 1,50-2,50 € pro Portion liegt (siehe SHEKO Shop). Angebote und Abonnements können die Kosten senken – ein Blick auf die jeweiligen Websites lohnt sich.

Deine Entscheidung

  • Metaflow: Wähle diesen Shake, wenn du ein veganes, zuckerarmes Produkt mit einem wissenschaftlich fundierten Intervallkonzept suchst, das Abnehmen und normales Essen kombiniert.
  • SHEKO: Entscheide dich für SHEKO, wenn dein Ziel Gewichtsmanagement ist und du einen laktosefreien, cremigen Shake ohne striktes Programm bevorzugst.

Du brauchst mehr als nur Protein?

Egal ob du dich für Metaflow oder SHEKO entscheidest – ein Shake allein ist kein Allheilmittel. Für nachhaltige Ergebnisse beim Abnehmen oder Muskelaufbau braucht es eine ganzheitliche Strategie, die Ernährung, Bewegung und deinen Alltag berücksichtigt.

💡 Genau dabei helfen wir dir!

Unser Online-Abnehm- und Personal Coaching bietet individuelle Ernährungspläne, flexible Trainingsstrategien und persönliche Betreuung – für messbare Fortschritte ohne Jojo-Effekt. Wir begleiten dich Schritt für Schritt zu einem fitteren, gesünderen Ich.

👉 Lerne uns kennen und starte jetzt dein Coaching – ganz einfach online. Mehr Infos findest du hier: https://fitsociety.de/kontakt/