Diäten sind nicht dafür gemacht, schnell verlorenes Gewicht langfristig zu halten. Deswegen geraten viele in einen endlosen Teufelskreis.

Die meisten Diäten sind nicht darauf ausgelegt, nachhaltig Gewicht zu verlieren. Sie sind einfach nicht integrierbar in den normalen Alltag und widersprechen sogar einer gesunden Lebensweise. Deswegen sind Rückfälle vorprogrammiert.

Eine langsame Umstellung der Ernährungsgewohnheiten ist der Schlüssel, um langfristig Gewicht abzunehmen. Selbst 5 kg abzunehmen und das Gewicht zu halten fällt vielen schwer, dabei reichen häufig für diese Kiloanzahl kleinere Anpassungen, die beibehalten werden müssen.

Nachfolgend möchte ich darauf eingehen, warum es so schwer ist 5 Kilo und mehr abzunehmen.

Was erschwert das Abnehmen?

Hast du schonmal versucht abzunehmen? Und hattest du wenige Wochen später die verlorenen Kilos wieder drauf? Dann weißt du wovon ich spreche, wenn ich sage abnehmen kann verdammt schwer sein. Aber nur weil es schwer ist, heißt das noch lange nicht, dass es unmöglich ist.

Wenn du einmal die Grundprinzipien vom Abnehmen verstanden hast, dann kannst du mit Rückschlägen besser umgehen und weiß wie du langfristig Gewicht verlierst.

Binge Eating am Abend

Den ganzen Tag über gesund ernährt und noch beim Sport gewesen. Abends kommt dann das Gefühl, dass du essen musst und dann isst du nicht nur einen Teller, sondern zwei oder sogar drei.

Das Endergebnis ist nicht, dass wir satt sind, sondern uns schlecht fühlen, weil wir mehr reingestopft haben als uns guttut.

Es gibt viele Essstörungen und Binge-Eating ist eine davon. Tatsächlich tritt sie häufiger auf als man denkt. Binge-Eater sind nicht unbedingt übergewichtig, sondern auch Normalgewichtige Leute. Aber unter Übergewichtigen und Fettleibigen tritt diese Essstörung vermehrt auf.

Dabei essen diese Leute unregelmäßig verdammt große Mengen Nahrung. Unregelmäßig bedeutet dabei, dass es mehrmals die Woche passiert.

Beim Binge-Eating können die Betroffenen nicht kontrollieren wie viel sie essen bzw. können nicht aufhören zu essen.

Wille statt System

Willensstärke ist nicht unendlich und stößt irgendwann an seine Grenzen. Du kannst deine Willenskraft wie einen Muskel betrachten und wenn du diesen zu viel einsetzt, wird er irgendwann müde und muss sich wieder erholen.

Häufig spiegelt sich das darin wider, dass du die erste, vielleicht auch die zweite Woche top motiviert bist. Dich musterhaft ernährst und jeden Tag ins Fitnessstudio rennst. Aber dann alles entweder langsam schleifen lässt oder von heute auf morgen komplett mit allem aufhörst.

Aber mit der Willenskraft ist das wie mit Muskeln, diese tauchen auch nicht plötzlich auf. Du musst sie langfristig und kontinuierlich trainieren, damit sie größer und stärker werden.

Du kannst nicht von heute auf morgen einen Ultra-Marathon laufen. Dafür musst du Wochen, Monate trainieren. Du kannst nicht sofort 200 Kilo Kreuzeheben machen ohne dass deine Bandscheibe rausfliegt. Du musst deinen Körper über Wochen und Monate darauf vorbereiten.

Und genauso verhält es sich mit der Willenskraft!

Zu viel Stress

Ein weiterer Grund dafür, warum es dir schwerfällt abzunehmen könnte sein, dass du aktuell viel Stress hast. Stress ist allgemein nicht gut für unseren Körper. Häufig wird noch in veralteten Gesellschaftskreisen Stress als was Gutes angesehen und die Leute teilweise dafür bewundert. Aber weißt du wofür Stress sorgen kann?

Depressionen, Muskelverspannungen, Schlafprobleme, Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen und sogar Angststörungen!

Durch Stress fängt der Körper an Kortisol zu produzieren, wodurch die Heißhungerattacken bekommst, wodurch du letztendlich verleitet wirst dich mit Snacks und anderen Naschereien vollzustopfen. Und wenn wir Menschen unter Stress stehen, möchten wir schnell eine Befriedigung, wir wollen schnell Energie haben. Dadurch tendieren wir dazu, uns schnell mit Fast-Food vollzustopfen.

Warum nehmen manche zu, wenn sie abnehmen wollen?

Wolltest du schonmal abnehmen und hast verwundert nach einigen Wochen auf die Waage geschaut und festgestellt, dass du mehr Kilos auf den Rippen hast als vorher?

Falls ja, könnte da an den folgenden Punkten liegen.

Du isst mehr als du glaubst

Wir Menschen sind wirklich sehr schlecht im Schätzen. Unser Gehirn will uns dabei was vormachen. Natürlich meint es nur gut mit uns, aber leider hilft uns das nicht weiter. Vor allem, wenn du gerade anfängst dich mit deiner Ernährung auseinanderzusetzen, wird es dir schwerfallen richtig einzuschätzen, was und wie viel du isst.

Vielleicht weißt du noch gar nicht, was Eiweiße, Kohlenhydrate oder Fette sind. Wenn du zum ersten Mal von Kalorien gehört hast und heute das erste Mal auf die Nährwerttabelle auf der Rückseite der Lebensmittel geschaut hast, dann brauchst du nicht zu hart mit dir ins Gericht gehen. Wir alle mussten mal damit anfangen.

Vor allem am Anfang einer Ernährungsumstellung kann es helfen Kalorien zu tracken, sich mit dem Kalorienbedarf und Kalorienverbrauch aufeinander zu setzen und was diese Makronährstoffe überhaupt sind. Wenn du diese anfänglichen Hürden genommen hast, wird es dir leichter fallen, die ersten Kilos zu verlieren.

Und keine Sorge, du musst jetzt nicht mit Stift und Papier bewaffnet durch die Gegend laufen. Kalorien Tracking funktioniert heute ganz einfach mit diversen Apps wie z. B. YAZIO. Kalorien zählen ist zwar langfristig gesehen nervig und nicht praktikabel, aber vor allem am Anfang sehr zu empfehlen. Dann lernst du deine Nahrung richtig einzuschätzen und merkst, wie dein Körper auf welche Lebensmittel reagiert.

Vor allem solltest du Snacks zwischendurch nicht unterschätzen und diese zählen. Verarbeitete Lebensmittel können echte Kalorienbomben sein und deine Kalorienbilanz in einen ordentlichen Überschuss katapultieren. Und wenn du mit Sport angefangen hast, solltest du nicht glauben, dass du jetzt 1000 Kalorien zusätzlich essen darfst. Normalerweise ist der zusätzliche Verbrauch nicht so hoch, wie wir es glauben.

Lese-Empfehlung: 14 Tipps, wie du ohne Sport abnehmen kannst

Du hast Muskeln aufgebaut

Ein weiterer Grund, warum es dir schwerfällt abzunehmen oder du bisher nicht abgenommen haben könntest ist der, dass du vor kurzem mit Krafttraining angefangen hast. Vor allem am Anfang kann es passieren, dass du ordentlich Mukkis draufpackst und dich wunderst, dass du nicht abnimmst, obwohl du weniger isst.

Dann solltest du dir keine Sorgen machen, denn Muskeln sind schwerer als Fett und dein Gewicht reduziert sich nicht. Aber durch mehr Muskeln gibst du ein besseres Bild im Spiegel ab. Deswegen solltest du, wenn du abnehmen möchtest, nicht nur auf die Waage hören, sondern in regelmäßigen Abständen deinen Fortschritt mit Fotos dokumentieren. Nur so kannst du wirklich eine objektive Meinung bewahren.

Dein Stoffwechsel ist zu langsam

Ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist, weil doch relativ viele Leute daran leiden. Ein verlangsamter Stoffwechsel kann viele Gründe haben, aber häufig tritt er auf, wenn Leute Crashdiäten machen und ihren Grundumsatz über einen längeren Zeitraum täglich unterbieten. Der Körper ist nicht dumm. Er passt sich an und geht sozusagen in den „Energiesparmodus“. Dadurch verlangsamt sich dein Stoffwechsel.

Hier kommen wir dann an den Punkt wo es im Jo-Jo-Effekt endet, weil du wieder anfängst von heute auf morgen normal zu essen. Dadurch signalisierst du deinem Körper, der gerade noch denkt er, müsste Energie speichern und horten: hier hast du jede Menge Energie (Kalorien). Und dein Körper nimmt diese dankend an.

Bewusst möchte ich hier nicht auf Krankheitsbilder eingehen, wie zum Beispiel Schilddrüsenunterfunktionen. Diese können viele Ursachen haben und du solltest bei einem ernsthaften Verdacht einen Arzt konsultieren.

Fazit

Einige Kilos abnehmen kann schwer sein und ich hoffe nach diesem Artikel hast du genügend Informationen, um einschätzen zu können, woran es liegt, wenn du nicht abnehmen kannst.

Häufig liegt es daran, dass wir Menschen es einfach überstürzen und zu viel auf einmal wollen. Wenn du dich selber dabei erwischt, wie du wieder zu schnell zu viel ändern möchtest, weil du auf Instagram ein Fitnessmodell gesehen hast: Dann solltest du einerseits auf die Bremse treten und andererseits Instagram löschen oder einen Digital Detox machen.

Irgendwelche Diätformen können dir kurzfristig helfen Gewicht zu verlieren, aber dann musst du wissen, wie du es langfristig halten kannst. Ansonsten landen die Kilos wieder auf der Hüfte. Deswegen solltest du anstatt Crashdiät lieber versuchen, deine Ernährung langfristig umzustellen.

Das kann schon helfen, um die ersten Kilos relativ zügig zu verlieren.