Heute werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei bekannte Proteinprodukte, die in der Welt der Formula-Diäten und Abnehmshakes einen festen Platz haben: Almased und Layenberger. Beide Marken sind bei Menschen beliebt, die ihr Gewicht reduzieren, ihre Ernährung optimieren oder einfach eine praktische Mahlzeitenersatz-Option suchen. Doch welches Produkt passt besser zu deinen Zielen? Wir vergleichen die Inhaltsstoffe, den Geschmack, die Wirkung und das Preis-Leistungs-Verhältnis, um dir die Entscheidung zu erleichtern.
Überblick über Almased und Layenberger
Beide Produkte gehören zur Kategorie der Mahlzeitenersatz-Shakes, die darauf abzielen, eine kalorienreduzierte Ernährung zu unterstützen, ohne dass es an essentiellen Nährstoffen mangelt. Almased ist seit Jahren ein Klassiker unter den Abnehmshakes, während Layenberger mit seiner Fit+Feelgood-Linie eine moderne Alternative bietet. Lass uns die beiden genauer unter die Lupe nehmen.
Almased: Der bewährte Klassiker
Almased ist ein Diätshake, der auf einer Kombination aus Sojaprotein, Magermilchjoghurtpulver und Honig basiert. Pro 100 g Pulver liefert Almased etwa 55 g Protein, was für einen Mahlzeitenersatz solide ist. Der Fettgehalt liegt bei rund 2 g und der Kohlenhydratanteil bei etwa 15 g pro 100 g, wobei ein Großteil davon aus Honig stammt. Almased verzichtet auf künstliche Süßstoffe und setzt stattdessen auf natürlichen Honig, was für viele ein Pluspunkt ist.
Ein besonderes Merkmal von Almased ist sein Fokus auf die Aktivierung des Stoffwechsels. Es enthält keine Füllstoffe oder künstlichen Aromen und ist glutenfrei, was es auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht. Der Geschmack wird oft als neutral bis leicht süßlich beschrieben, was besonders für diejenigen angenehm ist, die keine intensiven Aromen mögen. Allerdings bemängeln einige Nutzer, dass der Shake geschmacklich nicht mit stark aromatisierten Alternativen mithalten kann.
Layenberger Fit+Feelgood: Die moderne Alternative
Layenberger bietet mit seiner Fit+Feelgood-Linie einen Mahlzeitenersatz, der sich durch eine breite Geschmacksvielfalt auszeichnet – von Vanille-Sahne über Beeren-Mix bis hin zu ausgefalleneren Sorten wie Espresso-Macchiato. Pro 100 g Pulver enthält Layenberger etwa 40 g Protein, was etwas niedriger ist als bei Almased. Dafür punktet es mit einem hohen Ballaststoffgehalt (ca. 12 g pro 100 g) dank Zutaten wie Glucomannan, das für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Der Fettgehalt liegt bei etwa 4 g und die Kohlenhydrate bei rund 30 g pro 100 g, wobei ein Teil davon Zucker ist.
Layenberger verwendet Süßstoffe wie Natriumcyclamat und Sucralose, was den Geschmack intensiver und süßer macht, aber bei manchen kritisch gesehen wird. Der Shake ist einfach zuzubereiten und besonders für Einsteiger attraktiv, da er preislich erschwinglicher ist als viele Konkurrenten. Kunden loben oft die cremige Konsistenz und den guten Geschmack, bemängeln aber teilweise den höheren Zuckergehalt im Vergleich zu anderen Diätshakes.
Vergleich der Vor- und Nachteile
Nährstoffprofil und Wirkung
- Almased: Der höhere Proteinanteil und der niedrige Fett- und Zuckergehalt machen Almased besonders geeignet für eine kalorienarme Diät. Es ist darauf ausgelegt, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Muskelabbau während einer Diät zu minimieren. Durch den Verzicht auf künstliche Süßstoffe spricht es diejenigen an, die natürliche Zutaten bevorzugen.
- Layenberger: Der höhere Ballaststoffgehalt sorgt für eine gute Sättigung, was Layenberger ideal für Menschen macht, die Heißhungerattacken vermeiden wollen. Der Mix aus Milch- und Sojaprotein bietet ein solides Aminosäureprofil, aber der höhere Zuckergehalt könnte für manche ein Nachteil sein, da er den Insulinspiegel stärker beeinflussen kann.
Geschmack und Verträglichkeit
- Almased: Der Geschmack ist eher zurückhaltend, was für Vielseitigkeit sorgt – du kannst den Shake leicht mit Früchten oder Gewürzen aufpeppen. Allerdings finden manche ihn etwas langweilig. Almased ist laktosearm und glutenfrei, was es für viele verträglich macht.
- Layenberger: Hier punktet Layenberger mit einer großen Geschmacksvielfalt und einer cremigen Textur. Für Menschen, die süße Shakes mögen, ist dies ein klarer Vorteil. Allerdings können die Süßstoffe bei empfindlichen Personen Verdauungsprobleme verursachen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
- Almased: Mit Preisen von etwa 15–20 € pro 500 g gehört Almased zum gehobenen Preissegment. Dafür bekommst du ein Produkt mit hoher Proteinqualität und ohne unnötige Zusatzstoffe.
- Layenberger: Layenberger ist mit etwa 6–10 € pro 400 g deutlich günstiger und daher besonders attraktiv für Einsteiger oder Menschen mit kleinerem Budget. Eine Portion kostet oft nur rund 0,50 €, was es zu einer der kostengünstigsten Optionen macht.
Welches Produkt passt zu dir?
Die Entscheidung zwischen Almased und Layenberger hängt von deinen individuellen Zielen und Vorlieben ab:
- Wähle Almased, wenn du einen Shake mit hohem Proteinanteil, minimalem Zucker und natürlichen Zutaten suchst. Es ist ideal für eine strikte Diät, bei der du Kalorien und Kohlenhydrate niedrig halten möchtest.
- Wähle Layenberger, wenn dir Geschmacksvielfalt, ein gutes Sättigungsgefühl und ein günstiger Preis wichtiger sind. Es eignet sich besonders, wenn du gerade erst mit Mahlzeitenersatz-Shakes beginnst oder eine flexible Option für den Alltag suchst.
Beide Produkte sind hochwertig und können deine Ernährung sinnvoll ergänzen. Für genauere Informationen zu Inhaltsstoffen und aktuellen Preisen lohnt sich ein Blick auf die offiziellen Websites: Almased und Layenberger.
Dein Weg zu einem gesünderen Ich
Ein Proteinshake allein ist nur ein Teil des Puzzles, wenn es um Abnehmen oder einen gesünderen Lebensstil geht. Möchtest du deine Ziele mit professioneller Unterstützung erreichen? Unser Online-Abnehm- und Personal-Coaching begleitet dich individuell auf deinem Weg – ohne vorgefertigte Kurse oder Programme. Wir passen uns deinen Bedürfnissen an und helfen dir, nachhaltige Veränderungen zu erzielen. Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch und starte deine Reise zu mehr Wohlbefinden!
Mehr über Almased
Almased ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf Formula-Diäten spezialisiert hat. Das Hauptprodukt, der Almased Vitalkost-Shake, ist seit Jahrzehnten ein Bestseller und wird oft in Apotheken verkauft. Neben dem klassischen Shake bietet Almased auch Produkte wie den „Almased Laktosefreien Shake“ für Menschen mit Laktoseintoleranz und begleitende Tees zur Unterstützung der Diät. Das Unternehmen legt großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Rezepturen und produziert in Deutschland. Almased richtet sich an alle, die ihr Gewicht reduzieren oder ihren Stoffwechsel ankurbeln möchten, und betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung in Kombination mit seinen Produkten. Weitere Details findest du auf www.almased.de.
Mehr über Layenberger
Die Layenberger Nutrition Group GmbH, mit Sitz in Rodenbach, Deutschland, ist bekannt für ihre diätischen Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Neben der Fit+Feelgood-Linie, die als Mahlzeitenersatz dient, bietet Lay racconto mit der LowCarb.one-Reihe Produkte für Sportler und Menschen, die Muskeln aufbauen möchten, wie den 3K Protein-Shake. Beispiele sind das „High Protein Müsli Schoko-Nuss“, der „Whey Protein Shake Cocoa“ und Proteinriegel mit bis zu 45 % Eiweiß. Layenberger steht für Qualität „Made in Germany“ und erschwingliche Preise, was die Marke besonders zugänglich macht. Erfahre mehr auf www.layenberger.com.

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.