Diät-Shakes sind eine beliebte Wahl für alle, die Gewicht verlieren oder ihre Ernährung optimieren möchten. Zwei der bekanntesten Produkte auf dem Markt sind Almased und Yokebe. Beide versprechen Unterstützung beim Abnehmen durch Mahlzeitenersatz, doch sie unterscheiden sich in Zusammensetzung, Geschmack und Anwendung. In diesem Artikel vergleichen wir Almased und Yokebe, beleuchten ihre Vorzüge und helfen dir, die richtige Wahl für deine Ziele zu treffen.
Was sind Almased und Yokebe?
Beide Produkte gehören zur Kategorie der Formula-Diäten, bei denen Mahlzeiten durch kalorienarme, nährstoffreiche Shakes ersetzt werden. Sie sind so konzipiert, dass sie den Körper mit essentiellen Nährstoffen versorgen, während sie ein Kaloriendefizit fördern, um die Fettverbrennung anzukurbeln. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen Almased und Yokebe?
Almased: Der Klassiker mit natürlichen Inhaltsstoffen
Almased ist in Deutschland der Marktführer unter den Diät-Shakes und setzt auf eine Kombination aus Sojaeiweiß, Magermilch-Joghurtpulver und enzymreichem Bienenhonig. Pro 100 g Pulver liefert Almased etwa 53 g Protein, 28 g Kohlenhydrate und nur 2 g Fett, was es zu einer proteinreichen, kalorienarmen Option macht. Eine typische Portion (50 g Pulver mit 200 ml Wasser und 2 TL Pflanzenöl) hat rund 230–250 kcal. Almased hebt hervor, dass es frei von künstlichen Aromen, Süßungsmitteln und Konservierungsstoffen ist, was besonders für Fans natürlicher Zutaten attraktiv ist.
Ein Alleinstellungsmerkmal von Almased ist die Unterstützung des Stoffwechsels durch den Bienenhonig, der Enzyme enthält, die die Verdauung fördern sollen. Der Shake sättigt laut Hersteller etwa vier Stunden, da er den Ghrelin-Spiegel (das Hungerhormon) senkt, was Heißhungerattacken vorbeugen kann. Almased ist vielseitig einsetzbar – von der Turbo-Diät (drei Shakes täglich) bis hin zur langfristigen Variante mit einer Mahlzeit pro Tag. Geschmacklich ist Almased eher neutral, wird aber durch den Honig leicht süßlich, was manche Nutzer als angenehmer empfinden als andere Shakes.
Yokebe: Laktosefreie Alternative mit hoher Nährstoffdichte
Yokebe ist eine starke Konkurrenz zu Almased und punktet besonders bei Menschen mit Laktoseintoleranz, da es in einer laktosefreien Variante erhältlich ist. Die Hauptzutaten sind Sojaeiweiß, Molkeneiweiß und Bienenhonig, ergänzt durch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Pro 100 g liefert Yokebe etwa 41 g Protein, 34 g Kohlenhydrate und 4 g Fett. Eine Portion (50 g Pulver mit 200 ml laktosefreier Flüssigkeit, z. B. Sojamilch, und 0,5 TL Pflanzenöl) hat etwa 245 kcal.
Yokebe legt großen Wert auf eine hohe Nährstoffdichte, um den Körper während einer Diät optimal zu versorgen und Müdigkeit oder Konzentrationsschwäche zu vermeiden. Der Shake ist in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schoko oder Erdbeere erhältlich, wobei die Vanille-Variante besonders beliebt ist. Yokebe ist zudem glutenfrei, vegetarisch und frei von Konservierungsstoffen, was es für viele Ernährungsbedürfnisse geeignet macht. Die Sättigung hält ähnlich wie bei Almased etwa vier Stunden an, wobei die Kombination aus schnell und langsam verdaulichen Proteinen für eine gleichmäßige Energieversorgung sorgt.
Vergleich der wichtigsten Eigenschaften
Um die Entscheidung zu erleichtern, werfen wir einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Almased und Yokebe.
Nährwerte und Inhaltsstoffe
- Almased: Höherer Proteinanteil (53 g pro 100 g), weniger Kohlenhydrate (28 g) und Fett (2 g). Fokus auf Sojaeiweiß, Joghurtpulver und Bienenhonig, nicht laktosefrei.
- Yokebe: Etwas niedrigerer Proteinanteil (41 g pro 100 g), mehr Kohlenhydrate (34 g) und Fett (4 g). Enthält Soja- und Molkeneiweiß, laktosefreie Option verfügbar.
Beide Shakes bieten ein vollständiges Aminosäureprofil und sind mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, um Mangelerscheinungen während einer Diät zu verhindern.
Geschmack und Zubereitung
- Almased: Neutraler Geschmack mit leichter Honigsüße, wird mit Wasser und Pflanzenöl zubereitet. Weniger Auswahl an Geschmacksrichtungen, aber vielseitig durch Rezepte (z. B. mit Zimt oder Früchten).
- Yokebe: Vielfältigere Geschmacksoptionen (z. B. Vanille, Schoko), wird oft mit Milch oder pflanzlichen Alternativen angerührt, was den Geschmack intensiver macht. Laktosefreie Zubereitung möglich.
Die Löslichkeit ist bei beiden Produkten gut, wobei Yokebe durch die Milchzubereitung oft cremiger wirkt, während Almased eher leicht und dünnflüssig bleibt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Produkte im ähnlichen Bereich, wobei die genauen Kosten von Packungsgröße und Händler abhängen. Eine 500-g-Dose Almased kostet etwa 18–22 €, Yokebe liegt bei 19–23 €. Pro Portion (ca. 50 g) sind die Kosten vergleichbar, wobei Almased durch den höheren Proteinanteil minimal mehr Wert bietet. Yokebe punktet hingegen mit der laktosefreien Variante, die für manche Nutzer den Ausschlag gibt.
Vor- und Nachteile im Überblick
Almased
Vorteile:
- Hoher Proteinanteil, ideal für Muskelaufbau und Sättigung.
- Natürliche Zutaten ohne künstliche Zusätze.
- Unterstützt den Stoffwechsel durch enzymreichen Honig.
Nachteile:
- Keine laktosefreie Option.
- Weniger Geschmacksvielfalt.
Yokebe
Vorteile:
- Laktosefreie Variante verfügbar, ideal für Intoleranzen.
- Mehr Geschmacksrichtungen für Abwechslung.
- Hohe Nährstoffdichte für Energie im Alltag.
Nachteile:
- Etwas niedrigerer Proteinanteil.
- Höherer Kohlenhydratgehalt.
Fazit: Almased oder Yokebe – Welcher Shake ist besser?
Die Wahl zwischen Almased und Yokebe hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du Wert auf einen hohen Proteinanteil und natürliche Zutaten legst, ist Almased eine starke Wahl, besonders für intensive Diätphasen wie die Turbo-Diät. Yokebe hingegen ist perfekt für alle, die eine laktosefreie Option suchen oder mehr Geschmacksvielfalt wünschen. Beide Shakes sind hochwertig und effektiv, solange sie in eine ausgewogene Ernährung eingebettet sind.
Für detailliertere Informationen und aktuelle Preise empfehle ich, die Websites der Marken zu besuchen: Almased und Yokebe.
Starte deine Abnehmreise mit professioneller Unterstützung
Egal, ob du dich für Almased oder Yokebe entscheidest – der Weg zu deinem Wunschgewicht wird noch erfolgreicher mit der richtigen Begleitung. Unser Online-Abnehm- und Personal-Coaching bietet dir maßgeschneiderte Ernährungspläne, Trainingsprogramme und individuelle Betreuung, um deine Ziele nachhaltig zu erreichen. Lass dich von unseren Experten motivieren und starte noch heute deine Reise zu einem fitteren Ich! Hier erfährst du mehr über unser Abnehmcoaching.
Mehr über Almased
Almased ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der deutschen Diätlandschaft. Die Marke wurde von Hubertus Trouillé gegründet und setzt auf eine Kombination aus Wissenschaft und Natur. Neben dem klassischen Diät-Shake bietet Almased auch Produkte wie Tees oder Vitalstoffe, die den Stoffwechsel unterstützen sollen. Die Produkte werden in Deutschland hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Almased ist besonders für seine langfristigen Diätpläne bekannt, die von der schnellen Gewichtsreduktion bis zur Stabilisierung reichen.
Mehr über Yokebe
Yokebe gehört zur Naturwohl Pharma GmbH und hat sich als zweitgrößte Diätmarke in Deutschland etabliert. Neben dem klassischen Shake gibt es Varianten wie Yokebe Forte, das weniger Kohlenhydrate enthält, oder praktische Portionsbeutel für unterwegs. Yokebe legt großen Wert auf wissenschaftlich fundierte Rezepturen und eine breite Zielgruppe, von Vegetariern bis hin zu Menschen mit Laktoseintoleranz. Die Marke bietet zudem Rezepte und Tipps, um die Shakes kreativ in den Alltag zu integrieren.

Denis hat eine große Leidenschaft für einen gesunden und ausgeglichen Lebensstil. Neben der persönlichen Erfahrung aus über 15 Jahren Fitness und gesunder Ernährung, hat er durch Weiterbildungen sein Wissen erweitert und vertieft, um den Menschen ein gesundes Essverhalten beizubringen.